Maximilian-Lutz-Realschule aus Baden-Württemberg gewinnt Hauptpreis
Seit 2006 motiviert die Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ junge Menschen, ihre Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. In diesem Jahr legten 3.807 Teilnehmende gemeinsam rund 730.000 Kilometer zurück und sparten dabei über 100 Tonnen CO2 ein. Den Hauptpreis sicherte sich die Klasse 5b der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim, Baden-Württemberg. Bereits zum zwanzigsten Mal haben tausende Kinder und Jugendliche bei der Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD und der AKTIONfahrRAD (AfR) für den Klimaschutz in die Pedale getreten.
Auch in diesem Jahr waren die jungen Radlerinnen und Radler wieder fleißig unterwegs: Insgesamt 3.807 Teilnehmende legten 730.255 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – und damit 130.000 mehr als im Vorjahr. Dabei sparten sie ganze 102.236 Kilogramm CO2 ein. Der Hauptpreis für die meisten gefahrenen Kilometer geht in diesem Jahr an die Klasse 5b der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim, Baden-Württemberg. Die Schülerinnen und Schüler radelten gemeinsam 20.760 Kilometer und haben damit 2.906 Kilogramm CO2 eingespart. Zur Belohnung erhält die Klasse 500 Euro für ihre Klassenkasse.
VCD und AfR sehen in der hohen Beteiligung ein klares Signal: Kinder und Jugendliche wollen klimafreundlich unterwegs sein – wenn die Wege sicher sind. Dafür braucht es durchgängige, und gut ausgebaute Radwege, insbesondere im Umfeld von Schulen. Die Verbände fordern Kommunen und Länder auf, den Ausbau der Radinfrastruktur zu beschleunigen.
Stephanie Päßler, VCD-Projektleiterin von „FahrRad!“: „Wer schon 2006 bei „FahrRad!“ dabei war, fährt heute vermutlich immer noch häufig Fahrrad – und gibt diese Haltung vielleicht schon an die eigenen Kinder weiter. Denn wer von klein auf aktiv unterwegs ist, behält das im Erwachsenenalter meist bei. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass wir mit solchen Projekten den Weg für klimafreundliche Mobilität früh ebnen.“
Ulrich Fillies, Vorsitzender des Beirats der AKTIONfahrRAD: „Fahrradfahren stärkt weit mehr als nur die Kondition – es fördert Selbstständigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Wenn eine Klasse gemeinsam über 20.000 Kilometer zurücklegt, ist das nicht nur sportlich beeindruckend, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie Bildung, Bewegung und Klimaschutz zusammengehen können.“
Julian Janssen, Botschafter von „FahrRad!“, aus Kinder-TV und Online-Formaten bekannt als „Checker Julian“: „Mehr als 730.000 Kilometer – das ist fast die Strecke von der Erde bis zum Mond und wieder zurück! Ich finde es total stark, dass so viele Kinder und Jugendliche gemeinsam fürs Klima radeln – das zeigt, wie viel Power in Bewegung steckt. Fahrradfahren ist nicht nur gesund und macht Spaß, sondern kann richtig was bewegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Gemeinsam haben wir ordentlich CO2 eingespart.“
Mehr zur Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ unter klima-tour.de.
Foto: VCD/Andreas Link