Bereits zum siebten Mal wurde die Deutsche Schulsportmeisterschaft im Mountainbike ausgetragen – in diesem Jahr mit der Gesamtschule in Rödinghausen (NRW) als Gastgeber. Veranstaltet von AKTIONfahrRAD und German Cycling (ehemals BDR) lockte das Event nahezu 300 Schülerinnen und Schüler aus neun Bundesländern in den Teutoburger Wald. Zwei Tage lang kämpften die Nachwuchstalente um die begehrten Titel der Deutschen Schulsportmeister.
Technik und Tempo im Doppelpack
Wie schon in den vergangenen Jahren setzte sich der Wettbewerb aus einem Technikteil und einem klassischen Rennen zusammen. Beide Prüfungen forderten die Teilnehmenden heraus – nicht zuletzt, weil die Verantwortlichen von German Cycling gemeinsam mit lokalen Radsportvereinen einen anspruchsvollen Parcours zusammengestellt hatten. Neben vielen ambitionierten Schulteams waren auch aktuelle Deutsche Jugendmeister am Start, was für zusätzliche Spannung sorgte.
Wettkampf mit Teamgeist
Die Meisterschaft wurde als Mannschaftswettbewerb ausgetragen: Jedes Schulteam stellte mindestens drei Starterinnen oder Starter in den verschiedenen Altersklassen. Ein besonderes Merkmal: Es gab keine Qualifikationshürden – jede interessierte Schule durfte teilnehmen. Das förderte die Vielfalt der teilnehmenden Teams und trug zur besonderen Atmosphäre bei.
Pasta, Power und Podium
Traditionell endete der erste Wettkampftag mit einer Pastaparty in der Mensa der Gesamtschule Rödinghausen, die sich einmal mehr als perfekter Gastgeber präsentierte. Doch spätestens um 22 Uhr hieß es „Licht aus“ – schließlich wartete am nächsten Morgen das entscheidende Rennen.
Die Deutschen Schulsportmeister 2025
Am Ende konnten sich folgende Schulen über den Titel freuen:
Jungen
• U14: Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern
• U16: Erasmus-Gräser-Gymnasium, München
• U18: Ohm-Gymnasium, Erlangen
• U20: Gymnasium am Rotenbühl, Saarbrücken
Mädchen
• U14: Gesamtschule, Rödinghausen
• U16: Willy-Brandt-Gymnasium, Oer-Erkenschwick
• U20: Kreisberufsschulzentrum, Ellwangen
Mixed
• U14: Karlsgymnasium, Bad Reichenhall
• U16: Donau-Gymnasium, Kehlheim
• U18: Gemeinschaftsschule an der Saarschleife, Orscholz
• U20: Ohm-Gymnasium, Erlangen
Dank an Helfer und Partner
Großes Lob ging an die Gesamtschule Rödinghausen, die für eine reibungslose Organisation sorgte. Ebenso bedanken sich die Veranstalter bei den Serviceteams von Connex und Allegion, die mit ihrem Einsatz kleinere wie größere Pannen direkt vor Ort behoben.
Ein besonderes Highlight: Auch der YouTuber Niko NoHandMTB war vor Ort und begleitete die Meisterschaft mit seiner Kamera. Auf seinen Beitrag dürfen sich Fans der Szene schon jetzt freuen.
Weitere Ergebnisse auf www.schoolbikers.de und hier unter Meisterschaften