Gerade in der heutigen Zeit ist es aus gesundheitlichen, umwelt- und verkehrspolitischen Aspekten angezeigt, das Radfahren wieder vermehrt in den Fokus der Schulen zu nehmen. Radfahren ist lange Zeit gerade in den weiterführenden Schulen vernachlässigt worden. Dies haben wir zum Anlass genommen, um mit vielen Aktionen das Radfahren in Schulen wieder Popularität zu geben. Alle unsere Aktionen sehen Sie auf dieser Seite. Um weitere Schulen „radaffin“ zu machen, benötigen wir die radbegeisterten Lehrerinnen und Lehrer. Nur durch sie gelingt es, Schülerinnen und Schüler aufs Rad zu setzen, für den Schulweg, für den Klassenausflug und für den Radsport. Wir rufen deshalb alle Lehrerinnen und Lehrer auf, sich auf dieser Seite zu registrieren, um damit ein Teil unseres deutschlandweiten Netzwerk Fahrrad + Schule zu werden.
Denn die Fortbewegung mit dem Fahrrad ist ideal. Sie ist förderlich für die Gesundheit, für die Umwelt und den Verkehr, sie ist effizient und macht einfach Spaß!
Ihr Ulrich Fillies
Vorsitzender des Beirats AKTIONfahrRAD gGmbH
Wir SCHOOLBIKERS , der Bund Deutscher Radfahrer als Spitzenverband und die Schulen haben das Ziel, das Mountainbiking nachhaltig in den Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia zu integrieren. Dabei ist es unerlässlich, in den Schulen eine breite Bereitschaft zum Radfahren zu generieren, damit dann die sportlichsten Schüler/innen an den Wettkämpfen teilnehmen können. In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, in einigen Bundesländern Länderwettbewerbe zu implementieren. Seit 2017 gibt es auch schon eine deutsche Schulmeisterschaft MTB. Angekündigt wurde für 2023 die Zulassung eines Demostrationswettbewerbs. Sollte dieser erfolgreich sein, steht einer Aufnahme in den Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia nichts mehr im Wege.